Nach LMIV richtig kennzeichnen
In-House-Schulung möglich
Die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) regelt in der Europäischen Union einheitlich, welche
Informationen auf Verpackungen stehen müssen. Dies hilft Konsumenten bei einer gesunden ausgewogenen
Ernährung und vereinfacht den Alltag - bei Allergien, Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsformen.
Ziel dieses Seminars ist es, praxisnahes Wissen über die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln zu vermitteln. Im Fokus stehen die Bestimmungen der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Auch die Bewältigung allgemeiner, immer wiederkehrender Probleme, die bei der Zusatzstoff- oder QUID-Kennzeichnung auftreten, können wir mit Ihren Mitarbeitern einüben, trainieren und sie mit Ihrem spezifischen Sortiment schulen.
Ziel dieses Seminars ist es, praxisnahes Wissen über die rechtlichen Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln zu vermitteln. Im Fokus stehen die Bestimmungen der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Auch die Bewältigung allgemeiner, immer wiederkehrender Probleme, die bei der Zusatzstoff- oder QUID-Kennzeichnung auftreten, können wir mit Ihren Mitarbeitern einüben, trainieren und sie mit Ihrem spezifischen Sortiment schulen.

Damit auch Ihr Unternehmen schnell und sicher alle nötigen Vorbereitungen zur Umstellung seiner Produkte treffen kann, bietet die IGV GmbH Ihnen sowohl Beratungen, Deklarationsprüfungen und unternehmensindividuelle IN-HOUSE-SEMINARE zu dieser Thematik an.
Das Seminar » Nach LMIV richtig kennzeichnen« klärt Personen zum Thema Allergenkennzeichnung auf, die entweder Lebensmittel herstellen, behandeln und in Verkehr bringen oder die in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung tätig sind.
- Termin
- Nach Vereinbarung
- Alternativ auch als In-House-Schulung möglich
- Veranstalter
- IGV GmbH
- Ort
- IGV GmbH, Nuthetal