Fachschulverein

Fach­schul­verein der Bäcker & Konditoren

Der Fachschulverein Bäcker- und Konditoren Bergholz-Rehbrücke e.V. (FBK) wurde im Januar 1997 gegründet. Er fungiert als Träger der Aus- und Weiterbildung für Bäcker und Konditoren im Aus- und Weiter­bildungs­zentrum in der IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH. Der Fachschulverein setzt sich derzeit aus 80 ordentlichen und fördernden Mitgliedern zusammen.

Im Fachschulverein sind zahlreiche Unternehmer, Lieferanten, Innungen und öffentliche Einrichtungen vertreten.

Aufnahmeantrag

Beteiligen Sie sich an der interessanten Arbeit des Fachschulvereins und bringen Sie Ihre Kompetenzen in ein engagiertes Team ein.

FBK Logo

Fachausschuss FBK

Fachausschussvorsitzender

Olaf Schüren

Bäckermeister

Klaus Schreiber

Bäckermeister

Thomas Bubner

Bäckermeister

Stefan Rauer

Bäckermeister

Jens Koloska

Bäckermeister

Annette Lehrack

IGV GmbH

Unterstützung beider Gremien durch

Hans-Ulrich Jaenecke

Gemeinsam für ein starkes Handwerk

Wertvolle Vorteile für FBK-Mitglieder

10 % Preisnachlass auf alle Tagesseminare

kostenloser Beratungsservice bei Fachfragen

Erfahrungsaustausch im Mitgliederteam

Informationen zu aktuellen Themen

Organisation von Bildungsreisen

Wir sind an der Aufnahme weiterer Mitglieder in unseren Fachschulverein interessiert, die sich für die Geschicke des Backgewerbes und die Förderung des Nachwuchses engagieren.

Aufnahmeantrag

Beteiligen Sie sich an der interessanten Arbeit des Fachschulvereins und bringen Sie Ihre Kompetenzen in ein engagiertes Team ein. Wir freuen uns immer über neue und kreative Mitglieder.

Vereinssatzung

Sie möchten dem Fachschulverin beitreten? Für alle Interessierten liegt unsere Satzung hier zum Herunterladen zur Verfügung. Unsere Satzung vereint alle wichtigen Regelungen rund um den Fachschulverein.

Die Gremien des Fachschulvereins

Die Gremien des Fachschulvereins sind der Vorstand (Download: Organigramm) und der Fachausschuss (Download: Organigramm).

Der Fachausschuss erfüllt folgende Aufgaben
  • Erarbeitung und Aufstellung von Lehrplänen
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Aus- und Weiterbildungsseminaren
  • Kontrolle der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung
  • Erfahrungsvermittlung zwischen täglicher Berufspraxis und Fachschulunterweisung
  • Mitwirkung und Mitbestimmung bei der Einführung neuer Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Weitere Aufgaben sind die Werbung für das Berufsbild durch
  • Tage der offenen Tür im Aus- und Weiterbildungszentrum
  • Messebeteiligungen
  • Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen zur Förderung des Berufsbildes
Der Fachschulverein unterstützt die Durchführung der feierlichen Meisterbriefübergabe

Fördernde Mitglieder und assoziierte Partner des Fachschulvereins

Rational
VDB
BÄKO HANSA
Albrecht Neiss
ISE
DHW
Magdeburger Muehlenwerke
Oderland Mühlenwerke
Goodmills
Komplet
Lambeck
AGA-SAAT
DIOSNA
HWKs
Aromatic